IM zweiten Jahre-1- seiner Regierung hatte Nebukadnezar einen bedeutungsvollen Traum, durch den er innerlich beunruhigt wurde, so daß es um seinen Schlaf geschehen war. -1) ws. ist «im zwölften Jahr» zu lesen (vgl. Daniel 1, 1.5).
UND im zweiten Jahr der Regierung Nebukadnezars-a- hatte Nebukadnezar Träume, so daß sein Geist beunruhigt wurde und sein Schlaf für ihn dahin war-b-. -a) Jeremia 25, 1. b) Daniel 4, 2; 7, 15; 1. Mose 41, 8.
Nebukadnezzars Traum: Im zweiten Jahr seiner Regierung (Das war im Jahr 603/2 v.Chr. Daniel hatte seine Ausbildung also fast abgeschlossen.)hatte Nebukadnezzar einen Traum, der ihn so beunruhigte, dass es mit seinem Schlaf vorbei war.
Und im zweiten Jahr der Königsherrschaft Nebukadnezars hatte Nebukadnezar Träume. Und sein Geist wurde beunruhigt; und um seinen Schlaf war es geschehen. -Parallelstelle(n): Daniel 4, 2; Daniel 7, 15; 1. Mose 41, 8
2, 1: zweiten Jahr. Die Beförderung der 4 Hebräer nach 3 Jahren (1, 5.18) stimmt mit dem Jahr nach dem Traum im »zweiten Jahr« überein. S. Anm. zu 1, 1. Träume. In Zeiten göttlicher Offenbarung sprach Gott durch die Auslegung von Träumen, die er eingab (vgl. V. 29).