Auf die Startseite zurückkehren   
die Predigt-Datenbank
Titel, Bibelstelle:
Autor:
Sprache:
Kategorie:
Medientyp:
Sortierung:
Treffer pro Seite:
Titel: Christus für uns – Christus in uns - Die Allgäuer Erweckungsbewegung
Autor: Walter Mauerhofer
Sprache: deutsch (deutsche, deutscher, deutsches, Deutschland, Österreich, Schweiz)
Kategorie: Buch
Hinweis(e): Die gedruckte Ausgabe kann günstig beim CLV bestellt werden.
Datum/Uhrzeit: 2016
Seiten: 144
ID: 30313
Verfügbare Version(en): 
pdf (Acrobat Reader): Download mit rechter Maustaste & Ziel speichern unter (Internet Explorer) oder Link speichern unter... (Google Chrome) (Dateigröße: 1 MB) Diese Version abrufen!
jpeg: Download mit rechter Maustaste & Ziel speichern unter (Internet Explorer) oder Link speichern unter... (Google Chrome) (Dateigröße: 408646 Bytes) Diese Version abrufen!
Schlüsselworte: und Gabriele Singer. Inhaltsverzeichnis: Vorwort, Einleitende Gedanken zur Erweckungsbewegungim Allgäu, I. Einleitung, 1. Der Begriff Erweckung, 2. Die Allgäuer Erweckung in Bezug zu Deutschland, II. Hauptteil, 1. Am Vorabend der Erweckung, 1.1 Rahmenbedingungen im Allgäu (BayerischSchwaben) am Ende des 18. Jahrhunderts (Hochstift Augsburg, Fürststift Kempten), 1.1.1 Politisch, 1.1.2 Geistesgeschichtlich, 1.1.3 Geistlich (Orthodoxie, Aufklärung, Pietismus), 1.2 Der Pietismus in Bayerisch Schwaben im 18. und 19. Jahrhundert, 1.2.1 Spenerscher Pietismus in Augsburg, Oettingen und Ulm, 1.2.2 Herrnhuter Pietismus in Bayerisch Schwaben, 1.2.3 Radikaler Pietismus in Bayerisch Schwaben, 1.2.4 Hallischer Pietismus in Bayerisch Schwaben, 1.3 Geschichte der Entstehung der Deutschen Christentumsgesellschaft, 1.4 Schriftenverbreitung durch die Zillertaler Protestanten im Allgäu, 2. Ausbruch und Entwicklung der Allgäuer Erweckungsbewegung (1788–1803), 2.1 Johann Michael Sailer (1751–1832), 2.2 Martin Boos (1762–1825), 2.3 Johann Michael Feneberg (1751–1812), 2.4 Obrigkeitliche Maßnahmen gegen die Erweckung, 2.5 Hauptorte der Erweckung im Allgäu, 2.6 Johannes Evangelista Goßner (1773–1858), 2.7 Martin Boos in Österreich, 3. Zäsur in der Geschichte: Das Jahr 1803, 4. Blütezeit der Allgäuer Erweckungsbewegung 1803–1816, 4.1 Johannes Goßner (Basel und München), 4.2 Ignaz Lindl (1774–1845), 4.3 Adelige der Allgäuer Erweckungsbewegung, 4.4 Exkurs: Frauen in der Allgäuer Erweckungsbewegung, 4.4.1 Frauen im Pietismus, 4.4.2 Frauen in der Allgäuer Erweckungsbewegung, 4.4.3 Therese Erdt (1771–1856) aus Wertach, 4.4.4 Magdalena Fischer, »der Unger« (1761–1832) aus Wiggensbach, 4.4.5 Ursula Jerg (1765–1805) aus Wertach und andere Frauen, 4.4.6 Juliane von Krüdener (1764–1824), 4.4.7 Maria Oberdorferin, 5. Die Glaubensinhalte und Glaubenspraxis der Erweckungsbewegung, 5.1 Johannes Goßner, 5.2 Fidel Gasser (katholischer Pfarrer in Kimratshofen), 5.3 Hildebrand Dussler (1893–1979), Benediktiner, Gymnasiallehrer und Heimatforscher, 5.4 Professor Kurt Aland (1915–1994), evangelischer Theologe und Kirchengeschichtler, 6. Die Allgäuer Erweckung – theologiegeschichtliche Einordnung, 7. Das Abebben der Allgäuer Erweckungsbewegung 1816–1823, 8. Wirkungsgeschichte der Allgäuer Erweckungsbewegung, III. Schluss, IV. Literaturverzeichnis, V. Ortsregister, VI. Namensregister. Produktbeschreibung. Der katholische Priester Martin Boos hatte im Jahr 1788 in Unterthingau im Allgäu ein einschneidendes Erlebnis am Sterbebett einer alten Frau. Das war der Start einer Bewegung, die als »Allgäuer Erweckungsbewegung« in die Geschichte eingehen sollte. Priester und Laien gleichermaßen wurden von neuer Begeisterung für Gott ergriffen und predigten die einfache und klare Botschaft: »Christus für uns – Christus in uns«. Bibeln wurden verbreitet und gelesen, Erbauungsliteratur abgeschrieben und in Umlauf gebracht. Der Glaube an Christus führte zu einem Hunger nach Gemeinschaft unter den erweckten Christen. Als Zentren galten Seeg, Wertach, Wiggensbach und die Gegend um Kempten. Nach einer gewissen Blütezeit....
Hilfe! Der Download klappt nicht!?! Hier gibt's Unterstützung!
Auf die Startseite zurückkehren
[email protected]