Die Illustration des Essens hat Paulus am Beispiel des Götzenopfers abgehandelt. Der Grundsatz, dass alles zur Ehre Gottes sei, erstreckt sich aber nicht nur auf das Essen, sondern auf alle Bereiche des Lebens. Mit οὖν („also“) zieht Paulus den Schluss aus den Grundsätzen des Essens. In diesem Vers den positiven: Mit δόξα θεοῦ („Ehre Gottes“) gibt Paulus das Ziel der Lebensweise an, es soll andere auf die Ehre Gottes hinweisen und ihnen die Größe Gottes zeigen.