Auf die Startseite zurückkehren   
die Predigt-Datenbank
Titel, Bibelstelle:
Autor:
Sprache:
Kategorie:
Medientyp:
Sortierung:
Treffer pro Seite:
Titel: Bibel - Teil 30211/31169: Hebräer 10, 12: Dieser aber hat ein Opfer für die Sünden dargebracht, und sitzt nun für immer zur Rechten Gottes
Autor: Bible
Bibelstelle: Hebräer 10, 12 (Hebräerbrief)
Sprache: deutsch (deutsche, deutscher, deutsches, Deutschland, Österreich, Schweiz)
Kategorie: Bibel
Hinweis(e): Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Seiten: 1
ID: 58010012
Verfügbare Version(en): 
link : Download mit rechter Maustaste & Ziel speichern unter (Internet Explorer) oder Link speichern unter... (Google Chrome) Diese Version abrufen!
Schlüsselworte:
Luther 1984: Dieser aber hat ein Opfer für die Sünden dargebracht, und sitzt nun für immer zur Rechten Gottes
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): dieser dagegen hat nur ein einziges Opfer für (die) Sünden dargebracht und sich dann für immer zur Rechten Gottes gesetzt;
Revidierte Elberfelder 1985/1986: Dieser aber hat --ein- Schlachtopfer für Sünden dargebracht-a- und sich für immer gesetzt zur Rechten Gottes-b-. -a) Hebräer 9, 12.26. b) Hebräer 1, 3; Apostelgeschichte 7, 56.
Schlachter 1952: dieser aber hat sich, nachdem er ein einziges Opfer für die Sünden dargebracht hat, für immer zur Rechten Gottes gesetzt
Schlachter 1998: Er aber hat sich, nachdem er ein einziges Opfer für die Sünden dargebracht hat, für immer zur Rechten Gottes gesetzt,
Schlachter 2000 (05.2003): Er aber hat sich, nachdem er ein einziges Opfer für die Sünden dargebracht hat, das für immer gilt, zur Rechten Gottes gesetzt,
Zürcher 1931: dieser aber hat sich, nachdem er ein einziges Opfer für die Sünden dargebracht hat, für immer zur Rechten Gottes gesetzt -Hebräer 1, 3.
Luther 1912: Dieser aber, da er hat a) ein Opfer für die Sünden geopfert, das ewiglich gilt, sitzt er nun zur Rechten Gottes - a) Hebräer 10, 10.14.
Luther 1912 (Hexapla 1989): Dieser aber, da er hat -a-ein Opfer für die Sünden geopfert, das ewiglich gilt, sitzt er nun zur Rechten Gottes -a) V. 10.14.
Luther 1545 (Original): Dieser aber, da er hat ein Opffer fur die sünde geopffert, das ewiglich gilt, Sitzt er nu zur rechten Gottes,
Luther 1545 (hochdeutsch): Dieser aber, da er hat ein Opfer für die Sünden geopfert, das ewiglich gilt, sitzt er nun zur Rechten Gottes
Neue Genfer Übersetzung 2011: Christus dagegen hat sich, nachdem er ein einziges Opfer für die Sünden dargebracht hat, für immer auf den Ehrenplatz an Gottes rechter Seite gesetzt
Albrecht 1912/1988: Dieser* aber hat nur ein einziges Opfer für die Sünden dargebracht und sich dann für immer zur Rechten Gottes gesetzt.
Meister: Dieser aber hat ein Opfer für Sünden dargebracht-a-, für immer hat Er Sich gesetzt zur Rechten Gottes-b-, -a) Vers(e) 10.14; Hebräer 7, 26. b) Hebräer 1, 3; 4, 14; 6, 19.20; 8, 1; 9, 12.24; Epheser 1, 20; Kolosser 3, 1; Psalm 110, 1.
Menge 1949 (Hexapla 1997): dieser dagegen hat nur ein einziges Opfer für (die) Sünden dargebracht und sich dann für immer zur Rechten Gottes gesetzt;
Nicht revidierte Elberfelder 1905: Er aber-1-, nachdem er ein Schlachtopfer für Sünden dargebracht, hat sich auf immerdar gesetzt zur Rechten Gottes, -1) viele lesen: Dieser aber.++
Revidierte Elberfelder 1985-1991: Dieser aber hat --ein- Schlachtopfer für Sünden -pta-dargebracht-a- und sich für immer gesetzt zur Rechten Gottes-b-. -a) Hebräer 9, 12.26. b) Hebräer 1, 3; Apostelgeschichte 7, 56.
Robinson-Pierpont (01.12.2022): Er aber, ein Opfer für Sünden dargebracht, setzte sich dauerhaft zur Rechten Gottes,
Interlinear 1979: Dieser aber ein für Sünden dargebracht habend Opfer, für das Ununterbrochene hat sich gesetzt zur Rechten Gottes,
NeÜ 2024: Dieser ‹Hohe Priester› aber hat nur ein einziges Opfer für die Sünden dargebracht und sich dann für immer an die rechte Seite Gottes gesetzt.
Jantzen/Jettel (25.11.2022): Aber er, nachdem er ein Opfer für Sünden dargebracht hatte, setzte sich für immer zur Rechten Gottes,
-Parallelstelle(n): ein Hebräer 9, 28*; Hebräer 1, 3*
English Standard Version 2001: But when Christ had offered for all time a single sacrifice for sins, he sat down at the right hand of God,
King James Version 1611: But this man, after he had offered one sacrifice for sins for ever, sat down on the right hand of God;
Robinson-Pierpont 2022: αὐτὸς δὲ μίαν ὑπὲρ ἁμαρτιῶν προσενέγκας θυσίαν εἰς τὸ διηνεκές, ἐκάθισεν ἐν δεξιᾷ τοῦ θεοῦ,
Franz Delitzsch 11th Edition: וְהוּא אַחֲרֵי הַקְרִיבוֹ זֶבַח אֶחָד עַל־הַחֲטָאִים יָשַׁב לִימִין הָאֱלֹהִים לָנֶצַח



Kommentar:
Peter Streitenberger 2022: Die Partikel δὲ („aber“) ist an dieser Stelle adversativ, da im Satz davor Gegensätze zum Ausdruck kommen: Mehrere Opfer vs. ein Opfer, tägliche Dienste vs. einmaliger und nicht...
Hilfe! Der Download klappt nicht!?! Hier gibt's Unterstützung!
Auf die Startseite zurückkehren
[email protected]