Auf die Startseite zurückkehren   
die Predigt-Datenbank
Titel, Bibelstelle:
Autor:
Sprache:
Kategorie:
Medientyp:
Sortierung:
Treffer pro Seite:
Titel: Bibel - Teil 30233/31169: Hebräer 10, 34: Denn ihr habt mit den Gefangenen gelitten und den Raub eurer Güter mit Freuden erduldet, weil ihr wißt, daß ihr eine bessere und bleibende Habe besitzt. -
Autor: Bible
Bibelstelle: Hebräer 10, 34 (Hebräerbrief)
Sprache: deutsch (deutsche, deutscher, deutsches, Deutschland, Österreich, Schweiz)
Kategorie: Bibel
Hinweis(e): Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Seiten: 1
ID: 58010034
Verfügbare Version(en): 
link : Download mit rechter Maustaste & Ziel speichern unter (Internet Explorer) oder Link speichern unter... (Google Chrome) Diese Version abrufen!
Schlüsselworte:
Luther 1984: Denn ihr habt mit den Gefangenen gelitten und den Raub eurer Güter mit Freuden erduldet, weil ihr wißt, daß ihr -a-eine bessere und bleibende Habe besitzt. -a) Matthäus 6, 20; 19, 21.29.
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): Ihr habt ja doch mit den Gefangenen mitgelitten und den Raub eurer Habe mit Freuden hingenommen in der Erkenntnis, daß ihr selbst einen wertvolleren und bleibenden Besitz habt.
Revidierte Elberfelder 1985/1986: Denn ihr habt sowohl mit den Gefangenen gelitten-a- als auch den Raub eurer Güter mit Freuden aufgenommen-b-, da ihr wißt, daß ihr für euch selbst einen besseren und bleibenden Besitz habt-c-. -a) Hebräer 6, 10; 13, 3; 2. Timotheus 1, 16. b) Jakobus 1, 2; 1. Petrus 4, 13. c) Matthäus 6, 20; 19, 29.
Schlachter 1952: denn ihr habt den Gefangenen Teilnahme bewiesen und den Raub eurer Güter mit Freuden hingenommen, in der Erkenntnis, daß ihr selbst ein besseres und bleibendes Gut besitzet.
Schlachter 1998: Denn ihr hattet sowohl Anteilnahme mit mir in meinen Ketten bewiesen als auch den Raub eurer Güter mit Freuden hingenommen, weil ihr in euch selbst wißt-1-, daß ihr ein besseres und bleibendes Gut in den Himmeln besitzt. -1) o: erkennt.++
Schlachter 2000 (05.2003): Denn ihr hattet Mitleid mit mir in meinen Ketten bewiesen und den Raub eurer Güter mit Freuden hingenommen, weil ihr in euch selbst gewiss seid, dass ihr ein besseres und bleibendes Gut in den Himmeln besitzt.
Zürcher 1931: Denn ihr habt mit den Gefangenen gelitten und den Raub eurer Güter mit Freuden hingenommen in der Erkenntnis, dass ihr für euch einen bessern und bleibenden Besitz habt. -Hebräer 13, 3; Matthäus 6, 20; 19, 21.29.
Luther 1912: Denn ihr habt mit den Gebundenen Mitleiden gehabt und den Raub eurer Güter mit Freuden erduldet, als die a) ihr wisset, daß ihr bei euch selbst eine bessere und bleibende Habe im Himmel habt. - a) Matthäus 6, 20; Matthäus 19, 21.29.
Luther 1912 (Hexapla 1989): Denn ihr habt mit den Gebundenen Mitleiden gehabt und den Raub eurer Güter mit Freuden erduldet, als die -a-ihr wisset, daß ihr bei euch selbst eine bessere und bleibende Habe im Himmel habt. -a) Matthäus 6, 20; 19, 21.29.
Luther 1545 (Original): Denn jr habt mit meinen Banden mitleiden gehabt, vnd den Raub ewer güter mit freuden erduldet, Als die jr wisset, das jr bey euch selbs eine bessere vnd bleibende Habe im Himel habt.
Luther 1545 (hochdeutsch): Denn ihr habt mit meinen Banden Mitleid gehabt und den Raub eurer Güter mit Freuden erduldet, als die ihr wisset, daß ihr bei euch selbst eine bessere und bleibende Habe im Himmel habt.
Neue Genfer Übersetzung 2011: Auch mit denen, die im Gefängnis waren, habt ihr gelitten. Und als man euch euren Besitz wegnahm, habt ihr das mit Freude ertragen in dem Bewusstsein, etwas zu besitzen, was viel wertvoller ist und was euch niemand nehmen kann.
Albrecht 1912/1988: Denn den Gefangenen-1- habt ihr Mitgefühl bewiesen-2- und den Verlust eurer Güter-3- mit Freuden aufgenommen* in dem Bewußtsein, daß ihr ein höheres, unvergängliches Besitztum habt-a-*. -1) den auf obrigkeitlichen Befehl Eingekerkerten. 2) durch Besuche und Unterstützungen. 3) die ws. von der Obrigkeit eingezogen wurden. a) V. 32-34: vgl. Apostelgeschichte 8, 1-3; 12, 1.2.
Meister: Denn mit den Gebundenen-a- habt ihr Mitleid gehabt und den Raub eurer Güter mit Freuden zugelassen, erkennend, daß ihr selbst einen besseren und bleibenden Besitz-b- habt. -a) Vers(e) 33; Hebräer 13, 3; Epheser 3, 1; 4, 1; 6, 20; Philipper 1, 7.13.14.16; Kolosser 4, 3.18; 2. Timotheus 2, 9; Phlm. 10.23. b) Matthäus 5, 12; 6, 20; 19, 21; Lukas 12, 33; Apostelgeschichte 5, 41; 1. Timotheus 6, 19; Vers(e) 35; Jakobus 1, 2-4.
Menge 1949 (Hexapla 1997): Ihr habt ja doch mit den Gefangenen mitgelitten und den Raub eurer Habe mit Freuden hingenommen in der Erkenntnis, daß ihr selbst einen wertvolleren und bleibenden Besitz habt.
Nicht revidierte Elberfelder 1905: Denn ihr habt sowohl den Gefangenen-1- Teilnahme bewiesen, als auch den Raub eurer Güter mit Freuden aufgenommen, da ihr wisset, daß ihr für-2- euch selbst eine bessere und bleibende Habe besitzet-3-. -1) TR liest «meinen Banden» statt «den Gefangenen». 2) TR liest «in» statt «für». 3) TR fügt hinzu: in den Himmeln.++
Revidierte Elberfelder 1985-1991: Denn ihr habt sowohl mit den Gefangenen -a-gelitten-a- als auch den Raub eurer Güter mit Freuden -a-aufgenommen-b-, da ihr wißt, daß ihr für euch selbst einen besseren und bleibenden Besitz habt-c-. -a) Hebräer 6, 10; 13, 3; 2. Timotheus 1, 16. b) Jakobus 1, 2; 1. Petrus 4, 13. c) Matthäus 6, 20; 19, 29.
Robinson-Pierpont (01.12.2022): Denn auch mit meinen Fesseln hattet ihr Mitleid und den Raub eurer Güter nahmt ihr mit Freude hin, da ihr wusstet, dass ihr für euch selbst einen besseren und bleibenden Besitz in den Himmeln haben würdet.
Interlinear 1979: Denn auch mit den Gefangenen habt ihr gelitten, und den...
Hilfe! Der Download klappt nicht!?! Hier gibt's Unterstützung!
Auf die Startseite zurückkehren
[email protected]