Auf die Startseite zurückkehren   
die Predigt-Datenbank
Titel, Bibelstelle:
Autor:
Sprache:
Kategorie:
Medientyp:
Sortierung:
Treffer pro Seite:
Titel: Bibel - Teil 30544/31169: 1. Petrus 5, 13: Es grüßt euch aus Babylon** die Gemeinde, die mit euch auserwählt ist, und mein Sohn Markus. -
Autor: Bible
Bibelstelle: 1. Petrus 5, 13 (Erster Petrusbrief)
Sprache: deutsch (deutsche, deutscher, deutsches, Deutschland, Österreich, Schweiz)
Kategorie: Bibel
Hinweis(e): Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung - Neues Testament und Psalmen
Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft
Wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Seiten: 1
ID: 60005013
Verfügbare Version(en): 
link : Download mit rechter Maustaste & Ziel speichern unter (Internet Explorer) oder Link speichern unter... (Google Chrome) Diese Version abrufen!
Schlüsselworte:
Luther 1984: Es grüßt euch aus Babylon** die Gemeinde, die mit euch auserwählt ist, und mein Sohn -a-Markus. -a) 2. Timotheus 4, 11.
Menge 1926/1949 (Hexapla 1989): Es grüßt euch die miterwählte (Gemeinde) in Babylon und mein Sohn Markus.
Revidierte Elberfelder 1985/1986: Es grüßt euch die Miterwählte in Babylon-1- und Markus, mein Sohn-a-. -1) vlt. verschlüsselte Bezeichnung Roms. a) Apostelgeschichte 12, 12.
Schlachter 1952: Es grüßt euch die Mitauserwählte in Babylon und Markus, mein Sohn.
Schlachter 1998: Es grüßt euch die Mitauserwählte in Babylon-1- und Markus, mein Sohn. Grüßt einander mit dem Kuß der Liebe! -1) viele Ausleger vermuten hier einen sinnbildlichen oder verhüllenden Namen für Rom.++
Schlachter 2000 (05.2003): Es grüßt euch die Mitauserwählte in Babylon und Markus, mein Sohn. Grüßt einander mit dem Kuss der Liebe!
Zürcher 1931: Es grüsst euch die Miterwählte-1- in Babylon und Markus, mein Sohn. -Apostelgeschichte 12, 12.25. 1) das ist jedenfalls die Gemeinde.
Luther 1912: Es grüßen euch, die samt euch auserwählt sind zu Babylon, und mein Sohn a) Markus. - a) Apostelgeschichte 12, 12.25; 2. Timotheus 4, 11.
Luther 1912 (Hexapla 1989): Es grüßen euch, die samt euch auserwählt sind zu Babylon, und mein Sohn -a-Markus. -a) Apostelgeschichte 12, 12.25; 2. Timotheus 4, 11.
Luther 1545 (Original): Es grüssen euch die sampt euch ausserwelet sind zu Babylonia, vnd mein son Marcus.
Luther 1545 (hochdeutsch): Es grüßen euch, die samt euch auserwählt sind zu Babylon, und mein Sohn Markus.
Neue Genfer Übersetzung 2011: Die Gemeinde hier in Babylon [Kommentar: Wahrscheinlich ein Deckname (und gleichzeitig eine symbolische Bezeichnung) für Rom.] .
Albrecht 1912/1988: Die Miterwählte in Babylon-1- und mein Sohn Markus* lassen euch grüßen. -1) d.h. die christliche Gemeinde in Rom.
Meister: Es grüßt euch die Miterwählte in Babylon und mein Sohn Markus-a-! -a) Apostelgeschichte 12, 12.25.
Menge 1949 (Hexapla 1997): Es grüßt euch die miterwählte (Gemeinde) in Babylon und mein Sohn Markus.
Nicht revidierte Elberfelder 1905: Es grüßt euch die Miterwählte in Babylon und Markus, mein Sohn.
Revidierte Elberfelder 1985-1991: Es grüßt euch die Miterwählte in Babylon-1- und Markus, mein Sohn-a-. -1) vlt. verschlüsselte Bezeichnung Roms. a) Apostelgeschichte 12, 12.
Robinson-Pierpont (01.12.2022): Es grüßt euch die Miterwählte in Babylon und Markus, mein Sohn!
Interlinear 1979: Grüßen läßt euch die in Babylon mit auserwählte und Markus, mein Sohn.
NeÜ 2024: Die Gemeinde in dem Babylon hier (Damit meint Petrus offenbar Rom.) lässt euch grüßen, auch Markus, der mir wie ein Sohn ist.
Jantzen/Jettel (25.11.2022): Es grüßt euch die Miterwählte in Babylon - und Markus, mein Sohn.
-Parallelstelle(n): Miterwählte 2. Johannes 13; Babylon 1. Petrus 1, 1; Psalm 137, 1; Esther 3, 8; Mark. 1. Petrus 12, 12*
English Standard Version 2001: She who is at Babylon, who is likewise chosen, sends you greetings, and so does Mark, my son.
King James Version 1611: The [church that is] at Babylon, elected together with [you], saluteth you; and [so doth] Marcus my son.
Robinson-Pierpont 2022: Ἀσπάζεται ὑμᾶς ἡ ἐν Βαβυλῶνι συνεκλεκτή, καὶ Μάρκος ὁ υἱός μου.
Franz Delitzsch 11th Edition: קְהִלַתְּכֶם אֲשֶׁר בְּבָבֶל הַנִּבְחָרָה אִתְּכֶם וּמַרְקוֹס בְּנִי שֹׁאֲלִים לִשְׁלוֹמְכֶם



Kommentar:
Peter Streitenberger 2022: Eine mögliche Deutung der Erwähnung von Babylon ist, dass die konkrete Stadt gemeint ist. Babylon im heutigen Irak existierte damals und hatte eventuell auch einen jüdischen Bevölkerungsanteil, in dem Petrus demnach tätig war. Babylon ist dann kein verschlüsselter Codename oder eine Metapher für Rom, da es keinen Grund dafür gäbe und auch Paulus schreibt „Rom“, wenn er „Rom“ meint. Erst in der Offenbarung Kapitel 17 und 18 wird Rom als die große Hure Babylon bezeichnet, obwohl dies auch mit der Stelle hier korrespondieren könnte. Dies aber im Hinblick auf seine Endgestalt, bevor es ewig von Gott gerichtet wird. Möglicherweise meint er die örtliche Versammlung dort, oder auch seine Frau,...
Hilfe! Der Download klappt nicht!?! Hier gibt's Unterstützung!
Auf die Startseite zurückkehren
[email protected]